Digital im Dialog bleiben: „Auch nach Corona an die Vorteile denken!“
65-jähriger Wirtschaftsmediator startet interaktives Webinar-Standartmodul
Read MoreNeutrales Begleiten von selbst verantworteten, gemeinsam mitgetragenen Geschäftsprojekten, Geschäftsentwicklungen, Zielfindung sowie -abgleich.
Arbeitskreise zur Förderung des Beziehungsaufbaues und beidseitig wirtschaftlichen Ressourceneinsatz im externen, wie internen Aufgabenumfeld.
65-jähriger Wirtschaftsmediator startet interaktives Webinar-Standartmodul
Read MoreHANDENBERG. Wirtschaftsmediator und Buchautor Werner Danda über die Wichtigkeit von Kritik der eigenen Mitarbeiter. „Oben haben alle Platz“, sagt Werner Danda. Damit alle Platz haben, brauche es aktives Konfliktmanagement. Aktiv heißt, es bewusst einzusetzen, um die innerbetriebliche Zusammenarbeit zu verbessern. Vor allem Führungskräfte und Unternehmer…
Read MoreAnlässlich der Buchpräsentation in der WKO Braunau, 26. Juni 2019 Zu unserem Schwerpunktthema und auch an dem Tag der Mediation im deutschsprachigen Raum, ein Interview mit Werner K. Danda, Wirtschaftsmediator und Autor der neuen Themenfibel „Aktives Konfliktmanagement“. Wirtschaftsbalance (WB): Ein spannendes Berufsleben, eine anspruchsvolle, vielfältige…
Read MoreWie können wir die Effektivität der Zusammenarbeit messen? Indem wir prüfen, ob wir das erreicht haben, was wir uns vorgenommen haben – oder eben nicht. Sind es nun innerbetriebliche oder auch äußere Einflüsse – effektive Zusammenarbeit scheint eher eine Ausnahme als die Norm zu sein. Kommt es zu wirklich komplexen Herausforderungen und Themen, die gemeinsam gelöst werden sollen, ist es oft nicht nur eine Frage der Expertise, die uns fehlt. Es sind die Aufmerksamkeit, das Bewusstsein und die Kapazität, die uns fehlen.
Wir wollen Sie dabei unterstützen, den Arbeits-Alltag mit all seinen Hemmnissen und Interessen erfolgreich zu bestehen, Widerstände offen aufzugreifen, zu hinterfragen und für bessere weiterführende Lösungen zu nutzen. Seien es nun persönliche, strukturelle innen- und außenliegende Interessen, die auf unser geplantes Fortkommen einwirken oder auch die eingesetzten, verfügbaren Systeme – sie gehören angesprochen und „vor den Vorhang“. Nur so kann das entsprechende Bewusstsein für das wirklich Wichtige entstehen.
Sind die Aufgaben innerhalb von Teams oder Kollegen bei der Umsetzung durch Unterschiede und Widerstände gestört, ist es unbedingt erforderlich zeitnah offen die Themen auszutauschen. Damit ist die Möglichkeit, die Ursachen und Interessen gegenseitig zu verstehen, gegeben. Auf dieser Grundlage gelingt meist, unter Beiziehung eines neutralen Dritten (Konfliktlotse, Mediator), den gemeinsamen Sinn und Zweck unseres Themas zu überprüfen. Die damit verbundenen Interessen und Bedürfnisse und Auswirkungen der Situation werden wertfrei erkundet.
Darauf aufbauend können in den meisten Fällen gute gemeinsame Lösungen gefunden werden.
Inhaber Wirtschaftsbalance
Werner Danda zeigt auf, warum im heutigen Arbeitsalltag die Zusammenarbeit so viel Energie verbraucht. Es wird immer schwieriger die Mitarbeiter für die Firma zu gewinnen und auch zu binden. Wo Arbeit weniger zur Pflichterfüllung wird, sondern wirklich Freude machen kann. Die Unternehmen, ihre Führungskräfte und alle Mitarbeiter gemeinsam, können durch Ansprechen, Verstehen und konstruktives Abklären gegenseitig hohes Vertrauen für eine wirklich kraftvolle Zusammenarbeit gewinnen. An Hand von wichtigen Grundlagen und anerkannten Modellen zeigt der Autor der Themenfibel „Aktives Konfliktmanagement“ Aspekte und Einflüsse von Unterschieden, Widerständen, damit verbundenen Interessenskonflikten auf. Oft sind sie persönlich und/oder auch systembedingt. Gelingt es uns das Bewusstsein und Vertrauen zu leben, vor allem die entsprechende Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten, dann handelt der Mensch
Eine Haltung und ein Bewusstsein, das Arbeitsfreude entstehen lässt und das Potential Mensch als entscheidender Faktor im Unternehmen und Markt entfaltet.