Toggle navigation
Startseite
Die Zusammenarbeit
Mediation
Online-Kurse
Publikationen
Blog & News
Kontakt
Warenkorb anzeigen
„Grundlagen Konfliktanalyse (Teil 2)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Grundlagen Konfliktanalyse (Teil 2)
29,00
€
inkl. 10 % MwSt.
Grundlagen Konfliktanalyse (Teil 2) Menge
In den Warenkorb
Kategorie:
Online-Seminare
Related products
Quick View
Grundlagen Konfliktanalyse (Teil 1)
29,00
€
Quick View
Grundlagen Konfliktanalyse (Teil 1 + 2)
46,40
€
Mediation im öffentlichen Bereich
Themenentwicklung bei offenen Konflikten / Relevanz bei kritischen Informationen in der Gemeinde
Kraftvolle, bürgerorientierte Zusammenarbeit in der Verwaltung
Auffangen von Widerständen bei Projekten
×
Geschäfts - Notfallkoffer
Dokumentation der geschäftsbezogenen Unterlagen (Banken, Versicherung, Produktionsangaben, etc.)
Führungsvertretungsliste für plötzliche Ereignisse
Vertretungsregelungen operativ, wie im Eigentum
×
Mediation in der Wirtschaft
Innerbetriebliche Einigungstelle
Projektfortschrittsverhandlungen bei Abweichungen
Kundenerhalt statt Recht bekommen
Kunden-/ Lieferantenrückgewinnung
Merger & Akquisition – Synergieentwicklung
×
Generationsmediation
Innerbetrieblicher Wissenstransfer
Landwirtschaft / Hofübergabe
Gesellschafter, Eigentümerregelungen
Pflegeabsicherung im familiären Umfeld
×
Erbschaftsmediation
Pendel-, Shuttlemediation
Konziliation (Vorbereitung zur Einigung)
Abklärungsgespräche zur Pflegeregelung
Abklärung zur Patientenverfügung
×
Öffentliche Verwaltung & Kommune
Überwinden von internen, formalen Widerständenbei der Aufgabenerfüllung
Entwicklung von Konfliktresistenz und -fähigkeit
Bürgerratskonzept
Information nach Kommunikation
Widerstandsabwägungen
×
Aktives Konfliktmanagement in der Zusammenarbeit nutzen
Engpassgespräch zur Erfüllung von Arbeitsaufträgen
Wie stelle ich mich dem Konflikt zur Verbesserung meiner Leistungsfähigkeit im Projektbeitrag
×
Interessensbezogenes Verhandeln im komplexen Umfeld
Vertrauen stärkende Abläufe in der Kunden-und Lieferantenbeziehung
Marktaufbau, Anbahnungsschritte im langfristigen Projektaufbau
Förderung eines gegenseitig offenen Wissensaustausches im internen und externen Ressourceneinsatz.
×